Zusammen mit Juliane Schmitt, und Semjon Link verantwortlich für die Konzeptionierung und Erstellung der E-BAs 2.0 App
Analyse der Entscheidungshilfen des ISIP e.V. und Erstellung eines praxistauglichen Konzepts für die mobile Darstellung im elektronischen Beratungsassistenten
Erstellung von Präsentationen und anderen Medien zwecks Vorstellung des Projekts
Veranstaltung von Workshops mit Landwirten und Beratern zur Validierung der Praxistauglichkeit des Konzepts
Über mich
Da ich sehr gerne spannende und kreative Aufgaben übernehme, finde ich bei der ZEPP viele interessante Arbeitsfelder
Die Arbeit ist vielseitig und umfasst sowohl das Einarbeiten in komplexe Sachverhalte, als auch die Präsentation von Ergebnissen und allgemein die Zusammenarbeit mit internen wie externen Projektpartnern
Auch wenn ich eine Vielzahl an digitalen Werkzeugen nutze, stellte sich PowerPoint als ein sehr gutes Mittel zur Visualisierung und Darstellung auch komplizierter Sachverhalte heraus
Darüber hinaus bietet die ZEPP sowohl mannigfaltige Gelegenheiten der eigenverantwortlichen Weiterbildung und natürlich auch Fortbildungsmöglichkeiten z.B. durch Seminare und Co.
Mein Werdegang
Seit April 2019 bei der ZEPP
B. Sc. und M. Sc. Agrarwissenschaften/Nutzpflanzenwissenschaften (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)